Alle Episoden

#09 | Kulturschmiede: nachhaltig, energieeffizient und inspirierend

#09 | Kulturschmiede: nachhaltig, energieeffizient und inspirierend

28m 6s

Mit viel Liebe, Eigenleistung und Engagement sanierten Janine Brüssing und Philippe Matic-Arnauld des Lions ein historisches Gebäude und machten es zu einem Treffpunkt nicht nur für den Ort Kallmünz, sondern auch Gästen aus der ganzen Welt. Janine gibt uns Einblicke in den Instandsetzungsprozess und das Konzept Kunst, Kultur, Kreativität und Kulinarik an einem Ort zu vereinen.

Die Kulturschmiede wurde 2024 mit dem Bürgerenergiepreis ausgezeichnet. Die Bayernwerk Netz GmbH vergibt diesen Preis jedes Jahr in Kooperation mit den Regierungsbezirken Ober- und Niederbayern, Oberpfalz sowie Unter- und Oberfranken und zeichnet damit das gesellschaftliche Engagement für die Energiewende und den Klimaschutz aus.

Hier...

#08 | Straßenbeleuchtung: Unsichtbar am Tag, unersetzlich bei Nacht

#08 | Straßenbeleuchtung: Unsichtbar am Tag, unersetzlich bei Nacht

30m 51s

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Straßenbeleuchtung. Wie können Kommunen mit smarter Technologie Energie sparen, ohne die Sicherheit zu gefährden? Welche Leuchten-Arten gibt es und wo werden sie eingesetzt? Im Gespräch mit Daniel Pangerl erfahren wir mehr über innovative Lösungen, Energieeffizienz und Naturschutz im Bereich der Straßenbeleuchtung.

#06 | Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)

#06 | Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)

23m 27s

Für eine klima- und umweltfreundliche Energiezukunft ist energietechnische Planungsexpertise von großer Bedeutung. Genau hier setzt das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) an. INEV-Geschäftsführer Ludger Bottermann erklärt uns, wie das Institut Kommunen und Unternehmen passgenau und individuell auf dem Weg zur Klimaneutralität begleitet.
Seit 1. Oktober 2024 ist das Institut Teil der Bayernwerk-Gruppe und wird von Tobias Stahl und Ludger Bottermann geleitet.

#05 | Die Einspeisesteckdose – Baustein im Energiesystem der Zukunft

#05 | Die Einspeisesteckdose – Baustein im Energiesystem der Zukunft

26m 18s

Alex Jäger aus dem Strategiebereich der Bayernwerk AG stellt uns in dieser Folge die Einspeisesteckdose vor. Wie genau dieses neue Tool funktioniert, was Solar- und Windkraftanlagen damit zu tun haben, und warum die Einspeisesteckdose ein wichtiger Baustein im Energiesystem der Zukunft ist – darauf bekommen wir in dieser Folge Antworten.

#04 | Mental Health – Mehr als ein Buzzword?

#04 | Mental Health – Mehr als ein Buzzword?

31m 20s

Im Gespräch mit Verena Braidt, Transformationsbegleiterin der Bayernwerk Netz GmbH, werden wir dazu inspiriert, im Hier und Jetzt zu sein – bewusst zu handeln, bewusst zu sprechen und bewusst zu denken. Gerade in unserer schnelllebigen Welt ist das leichter gesagt als getan. Verena teilt mit uns Einblicke in ihre persönliche Entwicklung und Arbeit rund um Teamentwicklung, Achtsamkeit, mentale Gesundheit und Resilienz. Ihr Buchtipp zum Einstieg: The Big Five for Life von John Strelecky.

#03 | Mit dem Energieportal Energieeffizienz steigern

#03 | Mit dem Energieportal Energieeffizienz steigern

23m 16s

Maximilian Weinzierl, zuständig für das Energiemanagement EnergiePortal bei der Bayernwerk Netz GmbH, gibt uns in dieser Folge einen spannenden Überblick über die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten des EnergiePortals. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, die verschiedene Software-Lösungen bündelt und mittels vernetzter Sensorik Echtzeitdaten zu Strom-, Gas-, Wärme oder Wasserverbrauch ermittelt und in einem digitalen Zwilling visualisiert. Am Beispiel des Referenzkundens SK Technology erläutert Max uns, wie das EnergiePortal bei einem mittelständischen Unternehmen implementiert und umgesetzt wird.

#02 | BayernwerkBienen: Es summt und brummt im Bayernwerk

#02 | BayernwerkBienen: Es summt und brummt im Bayernwerk

23m 36s

Im Gespräch mit Christopher Reith von der Bayernwerk AG geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Im Fokus stehen dabei die „Bayernwerk-Bienen“, um die sich Christopher neben seinen weiteren Aufgaben kümmert. Er erklärt, welche Rolle Honigbienen bei der Bayernwerk-Gruppe spielen und was alles zu tun war, bevor der erste Bayernwerk-Honig abgefüllt werden konnte. Außerdem erzählt er, wie das Bienenprojekt in zahlreiche Nachhaltigkeitsaktionen und Kooperationen eingebettet ist, gewährt einen Ausblick in die Zukunft der Bayernwerk-Bienen und verrät, warum ihm das Thema ganz persönlich am Herzen liegt. Auch aus weiteren Perspektiven blickt Christopher auf das Thema Nachhaltigkeit bei der Bayernwerk-Gruppe.

Wattwandern Trailer

Wattwandern Trailer

1m 3s

Wattwandern mit Anna und Julia ist ein Podcast der Bayernwerk AG. Gemeinsam unterhalten sich die beiden mit verschiedenen Gästen zu spannenden Themen rund um Energie – persönliche Energie, Energiequellen und zukunftsweisende Projekte der Energiewelt. Ihr dürft euch zum einen auf Gäste aus den Bayernwerk-Reihen freuen, die Einblicke in ihre Arbeitswelt ermöglichen, und zum anderen auf externe Gäste, die mit dem Bayernwerk in Verbindung stehen.

Fragen & Anregungen gerne an: wattwandern@bayernwerk.de

#01 | Grenzübergreifendes Energie-Großprojekt: Gabreta Smart Grids

#01 | Grenzübergreifendes Energie-Großprojekt: Gabreta Smart Grids

25m 32s

Im Gespräch mit Nina Sichler, der Projektleiterin von Gabreta Smart Grids der Bayernwerk Netz GmbH, bekommen wir spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie erklärt, wie das grenzübergreifende EU-Förderprojekt zur Energiewende beiträgt, wie sich die länderübergreifende Zusammenarbeit gestaltet und erzählt von ihrer persönlichen Energiequelle.